DATENSCHUTZ
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
NexOpt GmbH
Betriebsstraße 21
A-4224 Wartberg ob der Aist
Tel.: +43 7236 218 218
E-Mail: info@nexopt.com
Website: www.nexopt.com
AUFTRAGSVERARBEITER
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten externer Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
ÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DES EW
In den folgenden Fällen übermitteln wir Daten an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben:
• In unserem Auftrag verarbeitet die Google LLC („Google“) mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Daten. An Google übermitteln wir Gerätekennungen und Informationen über die Nutzungsfrequenz der App. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist berechtigtes Interesse für Analysezwecke (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) ebenso wie Vertragserfüllung für Kommunikationszwecke (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Wichtig: Alle anderen Daten, wie z. B. z. B. aufgenommene GPS-Tracks oder gespeicherte Start-Ziel-Routen werden nicht an die Google LLC (“Google”) weitergegeben.
WEBSITE UND DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDE DATENVERARBEITUNG
BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES
BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Sprache und Version der Browsersoftware
• Das Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Übertragene Datenmenge
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist das berechtigte Interesse von NexOpt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
DAUER DER SPEICHERUNG
Die Daten werden umgehend anonymisiert oder gelöscht.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach 90 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht.
EMPFÄNGER
Diese Daten werden über unsere Server-Infrastruktur verarbeitet.
VERWENDUNG VON COOKIES
DEFINITION VON COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die in deinem Browser gespeichert werden. Diese werden beim Erstbesuch auf unserer Website von dem Browser heruntergeladen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch wird erkannt, dass die Webseite mit dem jeweiligen Browser aufgerufen wurde und ändert mit diesem Status, die Darstellung von Inhalten. Cookies “erinnern” sich z.B. an Vorlieben, teilen mit, wie ein Seite genutzt wird, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an.
FUNKTIONSNOTWENDIGE COOKIES
Für den Zweck der Durchführung der Übertragung von Nachrichten und der Zurverfügungstellung der von gewünschten Diensten verwenden wir Cookies. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruht auf unserem berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website und der von Nutzenden gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).
WEITERE COOKIES
Darüber hinaus verwenden wir auf Basis unserer berechtigten Interessen Cookies zu Analysezwecken, die uns dabei helfen, unsere Webseite und unser Angebot zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs 3 TKG). Hier erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung, wodurch eindirekter Personenbezug ausgeschlossen wird. Solche Cookies werden nicht gesetzt, wenn die Browser-Einstellung „Do-Not-Track“ aktiviert ist.
Du hast hier zusätzlich die Möglichkeit, die Funktionalität dieser Cookies zu unterbinden.
DEINE COOKIE-EINSTELLUNGEN AUF DIESER WEBSITE
Wenn Cookies gänzlich blockiert oder einschränkt werden sollen, können Änderungen in den Einstellungen des Internetbrowsers vorgenommen werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies befindet sich in der im jeweiligen Browser integrierten Hilfe-Funktion. Weiterführende Information zu diesem Vorgang befindet sich unter den folgenden Links:
• Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
• Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
• Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
• Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
• Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
KONTAKTFORMULAR AUF NEXOPT.COM
ZWECK
Es besteht die Möglichkeit, auf nexopt.com eine Nachricht zu hinterlassen. Zu diesem Zweck erhebt und verarbeitet NexOpt Name, E-Mail-Adresse und Nachricht.
RECHTSGRUNDLAGE
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
SPEICHERUNG / LÖSCHUNG
NexOpt löscht bzw. anonymisiert personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
EMPFÄNGER
Die Daten werden über unsere interne Server-Infrastruktur verarbeitet.
NEWSLETTER
ZWECK
Die von bekanntgegebene Email-Adresse wird von NexOpt zum Zweck des Versandes des jeweils abonnierten Newsletters verarbeitet.
Allenfalls freiwillig gemachte Angaben verarbeiten wir, um Nuzende zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, etwa
• Persönliche Ansprache im Newsletter (Anrede, Name)
• Übermittlung von speziell für dich relevanten Inhalten durch Segmentierung nach Sprache, Land bzw. Stadt, Geschlecht, Interessen.
Darüber hinaus messen wir die Performance des Newsletters, indem wir die Öffnung des Newsletters (ja/nein) („Öffnungsrate“), Informationen welche Beiträge des Newsletters angeklickt wurden („Klickverhalten“) sowie Informationen über die technische Zustellbarkeit des Newsletters („Bounces“, zB Unzustellbarkeit wegen fehlerhafter Email-Adresse) verarbeiten. Diese Daten werden systemseitig generiert.
RECHTSGRUNDLAGE
Die Verarbeitung der Email-Adresse erfolgt auf Basis deiner erteilten Einwilligung gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Um den Widerruf zu erklären, kann auf den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter geklickt werden oder eine Nachricht direkt an NexOpt gesendet werden (Rechtsbehelfsbelehrung und Kontaktdaten siehe unten). Die Verarbeitung der freiwillig gemachten Angaben sowie die Erhebung der Daten zur Performancemessung stützen wir auf die berechtigten Interessen von NexOpt (Marketingzwecke; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nach Abmeldung vom Newsletter wird die Einwilligungserklärung weiterhin auf der Basis von berechtigten Interessen gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die berechtigten Interessen von NexOpt bestehen in der erforderlichen Dokumentation der erteilten Einwilligung zu Beweiszwecken.
Alle Daten der Nutzenden werden NexOpt freiwillig, ohne gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung der Email-Adresse ist jedoch erforderlich, um den Versand des jeweiligen Newsletters vornehmen zu können. Eine Nichtbereitstellung der Email-Adresse bewirkt, dass NexOpt den Newsletter nicht zusenden kann. Die Nichtangabe von „freiwilligen Angaben“ bewirkt, dass wir Nutzende nicht mit zielgerichteten Informationen versorgen können; der Newsletter wird aber selbstverständlich dennoch übermittelt.
SPEICHERUNG / LÖSCHUNG
Die Abmeldung vom Newsletter wird automatisch in der Newsletter-Datenbank vermerkt. Dieser Vermerk bewirkt, dass ab dem Zeitpunkt der Abmeldung keine weiteren Newsletter versendet werden. NexOpt löscht die personenbezongenen Daten unmittelbar, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
Daten zur Performance Messung werden für die Dauer von 3 Monaten gespeichert und anschließend anonymisiert.
EMPFÄNGER
Die Daten werden über unseren Server-Infrastruktur verarbeitet. Zusätzlich setzen wir einen spezialisierten Anbieter zum Versand von Newslettern ein.
Kontaktanfragen mittels Formular, E-Mail oder Telefon
ZWECK
Bei Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular, E-Mail oder Telefon erheben und verarbeiten wir jeweils Namen, Kontaktdaten, das mitgeteilte Anliegen und gegebenenfalls jene Daten, welche uns durch das Hochladen bzw. Anhängen von Dokumenten zur Verfügung stehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Beantwortung der Kontaktanfrage.
RECHTSGRUNDLAGE
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von NexOpt an der Kommunikation mit Website- und App-Nutzern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
SPEICHERUNG / LÖSCHUNG
NexOpt löscht bzw. anonymisiert personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden, und soweit nicht andere Rechtspflichten eine weitere Speicherung erfordern. Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Unternehmens-, Aktien- und Abgabenrecht sowie aus Geldwäschebestimmungen. Zudem bewahrt NexOpt jene personenbezogenen Daten auf, die für die allfällige Geltendmachung, Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und deren Durchsetzung in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren notwendig sind. Die Aufbewahrung erfolgt insofern bis zum Ablauf der jeweils maßgeblichen Verjährungsfristen bzw. zum rechtskräftigen Verfahrensabschluss.
EMPFÄNGER
Die Daten werden über unsere Server-Infrastruktur verarbeitet.
RECHTE DER NUTZENDEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN DATENVERARBEITUNGEN
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) räumt Betroffenen gewisse Rechte ein, auf welche wir im Folgenden hinweisen. Bitte gilt zu beachten, dass diese einander ergänzen, sodass Nutzende etwa nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung der Daten oder deren Löschung verlangen können.
WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG
Im Fall, dass NexOpt personenbezogene Daten aufgrund der Einwilligung speichert und verarbeitet, ist der Nutzende berechtigt, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
RECHT AUF AUSKUNFT
Nutzende können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu der Person von NexOpt verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.
RECHT AUF BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG
Falls NexOpt Daten zur Person verarbeitet hat, die unrichtig oder unvollständig sind, kann der Nutzende deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Es kann weiters die Löschung der Person betreffender, verarbeiteter Daten verlangt werden, soweit nicht andere Rechtspflichten eine Speicherung erfordern und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Ist unklar, ob die zur Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so kannst der Nutzende die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.
WIDERSPRUCHSRECHT
Auch wenn die Daten zur Person des Nutzenden richtig und vollständig sind und von NexOpt rechtmäßig verarbeitet werden, kannst der Nutzende der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von ihm zu begründenden Situationen.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Die von NexOpt verarbeiteten Daten zu Nutzenden, die NexOpt selbst von diesen erhalten hat, kann der Nutzende in einem von NexOpt bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder NexOpt mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen vom Nutzenden gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger NexOpt dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen seitens NexOpt oder dritter Personen entgegenstehen.
BESCHWERDERECHT
Nutzende sind berechtigt, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.
AN WEN KANN MAN SICH ZUR GELTENDMACHUNG DER BETROFFENENRECHTE WENDEN?
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an den am Anfang genannten Kontakt oder direkt an folgende E-Mailadresse wenden: info@nexopt.com
ALLGEMEIN
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Diese Seite enthält mögliche Änderungen. Falls es Fragen zu dieser Datenschutzerklärung gibt, oder mit uns hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung Kontakt herstellt werden soll, bitte Nachricht an: info@nexopt.com
NUTZUNG NICHT-PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verwenden nicht-personenbezogene Daten zu Forschungszwecken, zu statistischen Zwecken und um das Nutzererlebnis zu verbessern. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, nicht-personenbezogene Daten, die technisch mit der Nutzung unserer Waren oder Dienstleistungen verknüpft sind („Metadaten“), nach unserem alleinigen Ermessen zu verwenden.
WEBSITES DRITTER
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die nicht von uns betrieben und kontrolliert werden. Zum Beispiel kann das Klicken auf einen Link auf dieser Website zu den Dienstleistungen eines Dritten weiterleiten. Wir empfehlen, die Datenschutzhinweise auf deren Websites zu lesen, um herauszufinden, wie diese mit personenbezogenen Daten umgehen.
Datum: 11.11.2024